Liebe Mitglieder. Die Billebrinkhöhe lädt ein zu einem besonderen Konzert am 29. September um 16 Uhr in der Billebrinkhöhe 72. Hans-Günter Weber, langjähriger Lehrer an der Folkwang Musikschule, wird unter dem Titel „Unerhört – neu gehört. Sehnsucht nach Frieden“ Klaviersonaten…
Liebe Mitglieder. Vor bereits einem Jahr hat unter der Leitung von Marion Schüller in der Billebrinkhöhe mit der Unterstützung unserer Gesellschaft eine szenische Leung von Dostojewskis Werk „Die Sanfte“ stattgefunden. Nun wird das Stück am 25. September 2022 um 15…
Liebe Mitglieder. Am 17. und 18. September zeigt das Kunstlabor Essen e.V. im Rahmen eines Kunstwochenendes seine neuen Werke. Von 14-19 Uhr sind Besucher herzlich in der Schule an der Waldlehne 111 in Essen-Margarethenhöhe willkommen. Am Samstag um 16 Uhr…
Liebe Mitglieder, Der BDWO hat seinen aktuellen Rundbrief veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Rundbrief August 2022 Alle Rundbriefe sind auch auf der Webseite des BDWO veröffentlicht.
Liebe Mitglieder. Wir erinnern an einen mutigen, die Welt verändernden Mann – Michail Gorbatschow. Er hat die Voraussetzungen für den Fall des Eisernen Vorhangs geschaffen. Unsere Gesellschaft wurde gegründet und in ihren Aktivitäten beflügelt. Aus Anlass seines Todes am 30. August…
Liebe Mitglieder. Wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 8. September um 18 Uhr in der Billebrinkhöhe 72 einladen. Neben Berichten über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wird auch der Vorstand neu gewählt. Zurzeit gibt es Pandemie bedingt…
Liebe Mitglieder. Das Forum Billebrinkhöhe lädt zum diesjährigem Sommerspektakel ein. Am Freitag, den 12. August um 17 Uhr und am Samstag, den 13. August um 15 Uhr werden im Park am Fünfkirchenblick in Essen-Bergerhausen „neue Dorfgeschichten im Park“ als Stationentheater…
Liebe Mitglieder. Unsere Friedis in Essen haben an einem Zwischenseminar in Hamburg teilgenommen. Vladlena hat ihre Eindrücke nun in einem kurzen Bericht zusammengefasst: „Am Anfang April haben wir an den FSJ Seminaren teilgenommen, die in einer der kältesten Städte Deutschlands,…
Liebe Mitglieder. Dr. phil. Nikolay Jevdokimovich Baschaikin, Dozent des Lehrstuhls für Theorie und Praxis deutschen Sprache, des Dolmetschens und Übersetzens feiert in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag Geboren im Wonnemonat Mai, gratulieren wir herzlich zum Geburtagsjubiläum. Wir schätzen uns glücklich,…
