Einladung zum Schaljapin-Projekt
Einladung zu Kunst – Sprache – IT und mehr
Mit den Erfahrungen aus unserem Schischkin-Projekt wollen wir wieder eine Arbeitsgruppe bilden!
Roman Schukarin, der Direktor des Kunstmuseums, nahm mit großer Freude die Übersetzung des Videos über den Landschaftsmaler Iwan Iwanowitsch Schischkins (1832-1898) und sein Gemälde Die Kama bei Jelabuga / Кама близ Елабуги entgegen. Zurzeit werden die Webseite überarbeitet und unsere Untertitel eingearbeitet. Wir erwarten nun mit Ungeduld das Erscheinen, voraussichtlich unter diesem Link.
Unsere Arbeitsgruppe bestand aus sieben netten Leuten, die sich dreimal trafen, sich in Übersetzung übten, an Formulierungen feilten, technische Hürden meisterten. Und ganz nebenbei gab es für manche neue Erkenntnisse: Schischkin engagierte sich in der im Aufbruch befindlichen Künstlergenossenschaft „Peredwischniki“ (Wanderer), vergleichbar der „Düsseldorfer Malerschule“ des 19. Jahrhunderts. Iwan Schischkin hat 1864/65 mit den deutschen Künstlerkollegen gearbeitet und wurde für seine Gemälde In der Umgebung von Düsseldorf mit der Ehrenmitgliedschaft der Kunstakademie von St. Petersburg belohnt… Eine Geschichte, die wir gern erzählen!
Eine Geschichte, die auch die Direktorin des Gorki-Museums, Larissa Motorina, inspirierte. Sie stellt uns nun den Film über den Opernsänger und Freund Maxim Gorkis, Fjodor Iwanowitsch Schaljapin anlässlich seines 150. Geburtstages zur Verfügung:
Mit den guten Erfahrungen aus unserem Schischkin-Projekt wollen wir wieder eine Arbeitsgruppe bilden, den Begleittext des Films ins Deutsche übersetzen, der dann für die Mitglieder unserer Gesellschaft und Besucher der Webseite des Gorki-Museums das Verstehen vereinfacht.
Die „Schaljapin Gruppe“ trifft sich zum ersten Mal am Donnerstag, den 01. Juni 2023 um 17 Uhr in der Billebrinkhöhe im Heidi-Jung-Zimmer (kleiner Raum unten).
Interessenten sind herzlich eingeladen, mitzumachen und melden sich unter:
info@deutsch-russische-begegnung.de
Wir wollen auf diese Weise die Verbindung zur Partnerstadt unter den gegebenen Möglichkeiten erhalten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Ihr Vorstand